Fertigung von Aggregaten und Systemen
Von der Idee bis zum Endprodukt
- Alles aus einer Hand
Unser Angebot
•
preisoptimiertes Baukastensystem für
Standardaggregate
•
Neufertigung von Aggregaten und kompletten
Systemen
•
Optmierung von Aggregaten und Systemen auf
maximale Energieeffizienz
•
Einsatz von Markenprodukten
•
gemeinsame Erarbeitung der Aufgabenstellung im
technischen Dialog
•
Verwendung von optimal in Qualität und
Wirtschaftlichkeit passenden Komponenten
•
Ölanalyse und -beratung
•
Dokumentation nach aktueller Maschinenrichtlinie
•
Konstruktion mittels moderner CAD-Technik von
Autodesk
Aggregate
Tankausführungen
•
Stahl
•
Edelstahl
•
Kunststoff
•
ATEX
Antriebsarten
•
elektrischer Antrieb
•
verbrennungsmotorischer
Antrieb
•
elektrisch
frequenzgeregelter
Antrieb
Ausstattungsmöglichkeiten
•
aufgebaute
Schaltschränke
•
Pumpenreglungen
•
Load-Sensing-
Ausführung
•
Frequenzumrichter
•
Speicher
•
Kühler
o
Öl/Luftkühler
o
Öl/Wasserkühler
•
Heizstäbe
•
Steuerblöcke
•
Höhenverkettungen
•
Ventile
o
Schaltventile
o
Proportionalventile
o
Regelventile
•
Blöcke
o
2-Wege-Blöcke
o
Cartrigeblöcke
Pumpenarten
•
Tauchpumpen
•
Auftankpumpen
•
Nebentankpumpen
•
konstante
Volumenströme
•
variable
Volumenströme
Dokumentation
•
CAD-Schaltplan
•
Stückliste
•
Bedienungsanlei-
tung
•
Wartungsplan
•
Komponentenüber-
sicht
•
Zertifikate
Parameter
•
Druck bis 700 bar
•
Volumen
unbegrenzt
•
Nenngrößen
unbegrenzt
Systeme
Systemarten
•
offener Hydraulikkreislauf
•
geschlossener Hydraulikkreislauf
•
für mobile Anwendungen
•
für stationäre Anwendungen
Leistungsspektrum
•
Neuauslegung kompletter Anlagen
•
Optimierungen an bestehenden Anlagen
•
umfangreiche, internationale Dokumentation
•
elektrische Steuerungen und Regelungen
•
Einsatz von Steuerblöcken, Höhenverkettungen,
Servo- und Proportionalventilen sowie 2-Wege-
und Cartrigeblöcken
•
Automatisierung und Fernwartung
•
Installation durch eigenes Personal
•
eigene Verrohrung und Verschlauchung,
vorzugsweise mit System Parker EO2, EO2 Form
und Parkrimp
•
Inbetriebnahme
•
Einweisung
•
Wartung
Unser Vorgehen
Das
Herzstück
einer
hydraulischen
Anlage
ist
das
Aggregat,
das
wiederum
zusammen
mit
der
Steuerung
das
Gerüst
einer
hydraulischen
Anlage
bildet.
Die
Auslegung
des
Aggregates
wird
maßgeblich
durch
die
Aufgabe
der
Anlage
sowie
die
Einsatzbedingungen
bestimmt.
Wir
begleiten
den
gesamten
Lebenszyklus
Ihrer
Anlage,
von
der
Idee
über
die
Erarbeitung
der
Aufgabenstellung,
der
Errichtung
und
Inbetriebnahme
bis
letztendlich
zur
Außerbetriebnahme.
Zusammen
mit
Ihnen
erarbeiten
wir
eine
prozesstechnisch
und
energetisch
sinnvolle
Lösung
für
Ihre
Aufgabenstellung.
Während
der
Projektierung
erstellen
wir
ein
3D-Modell,
darauf
basierend
können
auf
Wunsch
FEM-Analysen
durchgeführt
werden.
Wir
liefern
weltweit
und
auch
in
Regionen
mit
schwierigen
klimatischen
Verhältnissen.
Die
Größe
des
Behälters
ist
an
sich
unbegrenzt,
wird
aber
durch
Transport-
und
Einbringbedingungen
beeinflusst,
bisher
wurden
Tankvolumen
bis
2000
Liter
verwirklicht.
Je
nach
Anwendungsfall
ist
die
Umsetzung
im
offenen
oder
geschlossenen
Kreislauf
möglich,
wobei
der
geschlossene
Kreislauf
insbesonderer
bei
Prüfständen
sinnvoll
eingesetzt
werden
kann.
Die
Verrohrung
kann
mit
verschiedenen
Systemen
bewerkstelligt
werden,
vorzugsweise
mit
EO2
oder
EO2-Form.
Während
der
Montage
werden
alle
Leitungen
mit
dem
jet
cleaner
gereinigt
und
falls
gewünscht
wird
im
Zuge
der
Inbetriebnahme
das
gesamte
Rohrleitungsnetz
gespült.
Umsetzbar
sind
sowohl
einfache
als
auch
komplexe
Steuerblöcke,
die
individuell
gefertigt
werden,
auf
Wunsch
kann
auch
eine
SPS
eingesetzt
werden.
Für
die
Farbgebung
steht
Ihnen
die
gesamte
Palette der RAL-Farbtöne zur Auswahl.
Sie
erhalten
eine
anlagenspezifische
Dokumentation
gemäß
aktueller
Maschinenrichtlinie.
Diese
umfasst
die
Betriebsanleitung,
die
Montageanleitung,
sowie
technische
Unterlagen,
also
den
revidierten
Hydraulikschaltplan,
die
Stückliste,
Datenblätter
und
das Protokoll der Inbetriebnahme.
Fachbetrieb für Hydraulik - Komponente und Systeme
Qualitätsmanagment nach DIN EN ISO 9001